Inhalt

Porträt des Monats Juni 2024

Bilel Bensalah, Doktorand der Germanistik an der Universität Algier 2, forscht zum Thema „Die Poetik onirischer Räume in Karl Mays Reiseroman Durch die Wüste (1892): Eine transkulturelle Analyse“. Er hat sich 2022 erfolgreich für das DAAD-Stipendienprogramm Forschungsstipendien – Jahresstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden beworben und ist nun seit September 2023 an der Universität des Saarlandes eingeschrieben.

© DAAD/ Privat

Name: Bilel Bensalah

Heimatuniversität: Universität Algier 2

Gastuniversität in Deutschland: Universität des Saarlandes

Besondere Interessen: Fußball, Fahrrad fahren, Bouldern

  1. Sie haben sich erfolgreich für ein DAAD-Stipendium beworben. Was waren die motivierenden Faktoren, die Sie dazu bewogen haben, sich für dieses Stipendium zu bewerben?

Das Stipendium ist die perfekte Möglichkeit, um neue Perspektiven für mein Forschungsvorhaben zu gewinnen. Dank dieses Aufenthalts komme ich mit meiner Dissertationsforschung sehr gut voran. Der einjährige Aufenthalt an der Gastfakultät gibt mir unter anderem den Zugang zur Infrastruktur einer deutschen Universität (z. B. die Bibliothek, Arbeitsräume…). Außerdem bekomme ich dank der Zweitbetreuung wichtige Impulse für meine Arbeit und kann zudem an verschiedenen Workshops und Tagungen teilnehmen. Als Germanistikstudent war es für mich schon immer ein Traum, die deutsche Kultur und die dialektale Vielfalt der deutschen Sprache hautnah zu erleben. So habe ich bis jetzt meine Freizeit genutzt, um Städte wie Trier, Heidelberg, Cochem, Bonn, Weimar, Erfurt und viele andere zu besuchen.

  1. Welche Herausforderungen haben Sie möglicherweise bei der Integration in das akademische Umfeld und in der deutschen Gesellschaft im Allgemeinen erlebt und wie haben Sie diese gemeistert?

Mein Einstieg in das deutsche akademische Umfeld war durch meine Gastfakultät und das Welcome Center der Universität des Saarlandes reibungslos. So fühlte ich mich an meinen ersten Tagen gut aufgehoben. Entscheidend war aber auch, dass ich bereits im Vorfeld viele Fragen gestellt hatte. Denn dadurch konnten diverse Unklarheiten und Missverständnisse vermieden werden und die Reise, der Aufenthalt und die gesetzten Ziele Form annehmen.

Der Anfang war dennoch nicht einfach. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich einen Freundeskreis aufbauen konnte. Besonders geholfen hat mir das Angebot an Sportaktivitäten der Universität. Dort konnte ich viele neue Personen kennenlernen, denn: „Sport verbindet Menschen“, wie man so schön sagt.

  1. Gibt es kulturelle Unterschiede oder Gemeinsamkeiten zwischen Algerien und Deutschland, die Sie während Ihres Aufenthalts in Deutschland entdeckt haben und die Sie besonders fasziniert oder überrascht haben?

Auffällig war für mich auf jeden Fall die soziale Interaktion bzw. das soziale Leben in der Öffentlichkeit. Man merkt sofort, dass die Deutschen – im Gegensatz zu den Algerierinnen und Algeriern ihre Privatsphäre schätzen und sich nicht so leicht ansprechen lassen oder Smalltalk beginnen. Allerdings kann man das nicht verallgemeinern. Denn manchmal bedarf es nur einer kleinen Fügung des Schicksals – oder präziser gesagt, einer Verspätung eines DB-Zugs – damit die Menschen harmonisch miteinander ‘schwätzen’ können, wie man im Saarland sagen würde. Erwähnenswert ist vielleicht auch, wie schwer es ist, sich mit deutschen Freunden spontan zu treffen. Man muss alles vorher planen, mit mindestens einer Woche Vorlauf. Gelegentlich habe ich bei der Frage „Hast du Lust, heute Abend …“ den Eindruck, dass dies als gezielter Affront gegen sie aufgenommen wird und ich sofort um Entschuldigung bitten sollte. Aber das liegt daran, dass Viele gern alles im Voraus durchplanen – und ich finde, dass ich mir von diesem Verhalten auch mal was abgucken kann.

Sie interessieren sich für das DAAD-Stipendienprogramm „Forschungsstipendien“? Die aktuelle Ausschreibung mit Bewerbungsschluss 30.08.2024 finden Sie auf unserer Stipendiendatenbank www.funding-guide.de.

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/14

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...

The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”. Both degree programmes are additionally offered as work-integra...

Mehr

Be part of the transition to the future shape of energy

Join our English-taught Bachelor of Science in Energy Systems Engineering and Management!

Mehr

Professional IT Business & Digitalization Master

Looking to boost your IT career? Discover the international Master’s program in Professional IT Business & Digitalization at HTW Berlin!

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr
Aalen University of Applied Sciences

Welcome to Aalen University of Applied Sciences!

Foreign students are guaranteed the chance to gain excellent practical experience in the industry, which commonly is the start of a successful career.

Mehr

Apply now for the Master’s program in European and International Law (...

Boost your career now and study European & International Law together with students from more than 30 countries.

Mehr
Technical University Munich

Apply for the TUM Global Postdoc Fellowship at TU Munich

Advance your research at the Technical University of Munich! The TUM Global Postdoc Fellowship 2025 offers 2-year funding for top international postdocs.

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

MBA & Engineering in Life Science Management Programme

Internationally accredited MBA&E providing life science expertise required in leaders of the future combining comprehensive, industry-specific knowledge and management skills.

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University, one of the ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation & Digital Business, Sustainable Global...

Mehr
TH OWL

Creative, Innovative, Sustainable – Study in English at TH OWL

Where distances are short and networks are wide – TH OWL offers strong commitment to practical relevance and cutting-edge research.

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

Kontakt

  • DAAD-Außenstelle Tunis

    14, rue du 18 janvier 1952 1000 Tunis (Centreville) Telefon: +216 71 240 833
    Telefax: +216 70 201340
    E-Mail: infodaad.tn
Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts