Inhalt

Porträt des Monats Februar 2025

Im Jahr 2025 feiert der DAAD sein hundertjähriges Bestehen – ein Anlass, um die Alumni aus dem Maghreb besonders in den Fokus zu rücken. Im Rahmen unseres „Porträt des Monats“ stellen wir jeden Monat eine Persönlichkeit vor, die durch ihre akademischen Erfahrungen in Deutschland und durch den DAAD einen bedeutenden Beitrag zur deutsch-maghrebinischen Zusammenarbeit geleistet hat.

Die DAAD-Außenstelle Tunis setzt sich dafür ein, die beeindruckende Vielfalt und den Reichtum der Erfahrungen ihrer Alumni sichtbar zu machen. Diese regelmäßige Präsentation erhält eine besondere Bedeutung und trägt zur Feier dieses herausragenden Jubiläums bei.

Für das Porträt des Monats Februar freuen wir uns, die Alumna Dr. Bouchra Aboura als ein herausragendes Beispiel für Erfolg und Engagement vorzustellen.

© Aboura

Im Rahmen des Porträts des Monats hat sie die folgende Frage beantwortet:

Welche Erinnerungen und Erfahrungen aus Ihrer Zeit als DAAD-Stipendiatin in Deutschland haben Sie besonders geprägt, und inwiefern beeinflussen sie noch heute Ihren beruflichen Werdegang oder Ihre persönliche Perspektive?

Mein akademischer und beruflicher Werdegang war geprägt von Herausforderungen, aber auch von Chancen, die mir ermöglicht haben, zu wachsen und mich weiterzuentwickeln. Nachdem ich mein Studium in Deutschland begonnen hatte, brachte eine aus familiären Gründen motivierte Rückkehr nach Algerien meinen ursprünglichen Weg durcheinander.  Die Fortsetzung meines Studiums in Algerien erwies sich jedoch als verwaltungstechnisch komplizierter als gedacht. Entschlossen entschied ich mich 2008 für einen Neuanfang und erwarb in Algerien ein weiteres Abitur mit dem Schwerpunkt Sprachen, obwohl ich bereits einige Jahre zuvor das Abitur (Schwerpunkt Mathematik) erhalten hatte.

Heute bin ich Maître de conférences (Assistenzprofessorin) an der Universität Oran 2 und forsche im Bereich der Didaktik des Deutschen als Fremdsprache mit einem Schwerpunkt auf digitalem Lernen. Ich koordiniere den Bereich Online-Lehre an der Fakultät für Fremdsprachen und bilde Lehrkräfte in der Integration digitaler Werkzeuge in den Unterricht aus. Darüber hinaus engagiere ich mich in universitären Gremien und verschiedenen akademischen Projekten. Zudem leite ich den Masterstudiengang „Fachsprachen und Kommunikation“ im Fachbereich Deutsche Sprache.

Auf meinem Weg zur Deutschdozentin an der Universität wurde ich vom DAAD begleitet. Dieser hat mir wertvolle Möglichkeiten und Werkzeuge bereitgestellt, die entscheidend für meinen Werdegang waren.

Alles begann mit einem Sommersprachkurs am IIK Düsseldorf, der im Rahmen eines DAAD-Stipendiums für Germanistikstudierende angeboten wurde. Damals, während meines Bachelorstudiums an der Universität Sidi Bel Abbès, sah ich darin eine Chance, meine Sprachkenntnisse zu vertiefen und zertifizieren zu lassen, sowie Kontakte in Deutschland zu knüpfen. Einige Jahre später, 2013, nahm ich nach meinem Masterabschluss an der vom DAAD organisierten Maghreb Sommer-Akademie in Tunis teil. Diese Fortbildung, die sich auf innovative Unterrichtsmethoden für Deutsch als Fremdsprache konzentrierte, gab meiner Lehrerkarriere einen wichtigen Impuls.

Die Teilnahme an Programmen wie der Maghreb Sommer-Akademie und die Weiterbildung über die Plattform DUO (Deutsch-Uni Online), ebenfalls organisiert durch den DAAD Tunis, weckten mein Interesse am Online-Unterricht. Im Rahmen meiner Doktorarbeit initiierte ich 2013 die Plattform „Mooddeutsch“, mit der die Deutschlehrkräfte der Universität Oran 2 erstmals virtuelle Klassenzimmer nutzen konnten.

Dank eines Forschungsstipendiums des DAAD hatte ich die Möglichkeit, mit renommierten Forschenden zusammenzuarbeiten und mich mit anderen Stipendiatinnen und Stipendiaten weltweit auszutauschen. Diese Erfahrungen bereicherten mich sowohl fachlich als auch persönlich und verdeutlichten mir den Wert eines interdisziplinären Ansatzes sowie die Bedeutung des internationalen Dialogs in Forschung und Lehre.

Nach meiner Promotion an der Universität Oran 2 konnte ich meinen Werdegang durch die Teilnahme an Konferenzen und Programmen des DAAD weiter ausbauen. Diese Begegnungen waren eine wertvolle Quelle der Inspiration und halfen mir, mein Netzwerk zu erweitern.

Wenn ich meine Laufbahn zusammenfassen müsste, würde ich sagen, dass sie von Resilienz und lebenslangem Lernen geprägt ist. Jede Herausforderung war eine Gelegenheit, zu wachsen, sich weiterzuentwickeln und auf meine Weise einen Beitrag für mein Land zu leisten. Ich hoffe auf eine vielversprechende und strahlende Zukunft für Algerien.

Ich bin zutiefst überzeugt, dass Erfolg auf dem Austausch von Wissen und der Zusammenarbeit beruht.

Ich möchte meine Dankbarkeit gegenüber dem DAAD für seine kontinuierliche Unterstützung und die zahlreichen Möglichkeiten aussprechen, die meinen Weg geprägt haben. Ich hoffe, dass dieser Austausch weiterhin gedeiht, neue Kooperationen fördert und zu einer sinnstiftenden Zukunft im Dienste von Bildung und Forschung beiträgt.

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/14

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr
Technical University Munich

Apply for the TUM Global Postdoc Fellowship at TU Munich

Advance your research at the Technical University of Munich! The TUM Global Postdoc Fellowship 2025 offers 2-year funding for top international postdocs.

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr
TH OWL

Creative, Innovative, Sustainable – Study in English at TH OWL

Where distances are short and networks are wide – TH OWL offers strong commitment to practical relevance and cutting-edge research.

Mehr

Professional IT Business & Digitalization Master

Looking to boost your IT career? Discover the international Master’s program in Professional IT Business & Digitalization at HTW Berlin!

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University, one of the ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation & Digital Business, Sustainable Global...

Mehr

New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...

The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”. Both degree programmes are additionally offered as work-integra...

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr
Aalen University of Applied Sciences

Welcome to Aalen University of Applied Sciences!

Foreign students are guaranteed the chance to gain excellent practical experience in the industry, which commonly is the start of a successful career.

Mehr

Apply now for the Master’s program in European and International Law (...

Boost your career now and study European & International Law together with students from more than 30 countries.

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

Be part of the transition to the future shape of energy

Join our English-taught Bachelor of Science in Energy Systems Engineering and Management!

Mehr

MBA & Engineering in Life Science Management Programme

Internationally accredited MBA&E providing life science expertise required in leaders of the future combining comprehensive, industry-specific knowledge and management skills.

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Kontakt

  • DAAD-Außenstelle Tunis

    14, rue du 18 janvier 1952 1000 Tunis (Centreville) Telefon: +216 71 240 833
    Telefax: +216 70 201340
    E-Mail: infodaad.tn
Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts