Inhalt

Promotion und Forschung in Deutschland

Forscherin arbeitet mit Schutzbrille im Labor.
© DAAD/Volker Lannert
Deutschland bietet internationalen Doktorandinnen, Doktoranden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hervorragende Forschungsmöglichkeiten.

Universitäten und Hochschulen, staatliche und private außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie die großen wissenschaftlichen Förderorganisationen wie beispielsweise die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Arbeitsstellen oder Stipendien.

Auch in der forschungsintensiven Industrie und bei mittelständischen Unternehmen gibt es interessante Entwicklungschancen für internationale Forschende. Viele Unternehmen arbeiten in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen.

Infos für Doktorandinnen und Doktoranden

Hier finden Sie Informationen über die Individualpromotion und strukturierte Promotionsprogramme, Fördermöglichkeiten, einen Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen sowie einige praktische Tipps für eine gute Vorbereitung ihres Aufenthalts.

Mehr auf research-in-germany.org
Internationale Forschende arbeiten im Labor mit Reagenzgläsern.

Infos für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden

Deutschland bietet Postdoktorandinnen und Postdoktoranden viele Forschungs- und Fördermöglichkeiten: an Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in der Industrie.

Mehr auf research-in-germany.org
Drei Forschende mit technischem Gerät im Testlabor.

Infos für erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden in Deutschland hervorragende Arbeitsbedingungen in Wissenschaft, Lehre und Forschung. Hier finden Sie Informationen über Ihre Karriere- und Forschungsmöglichkeiten.

Mehr auf research-in-germany.org
Drei Forschende sehen sich Inhalte auf einem Laptop im Testlabor an.

Forschungseinrichtungen

Deutschland hat eine Vielzahl von Forschungsstandorten: Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitäre Einrichtungen, Unternehmen sowie Bundes- und Länderinstitute. Insgesamt gibt es etwa 800 öffentlich finanzierte Forschungseinrichtungen sowie verschiedene Forschungs- und Entwicklungszentren, die von Industriekonzernen betrieben werden.

Mehr auf research-in-germany.org
Forschender testet Untersuchungsgerät im Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln.

Forschungsförderung

Forschungsförderung wird in Deutschland von staatlichen Stellen, verschiedenen Organisationen, unter ihnen viele der großen außeruniversitären Forschungseinrichtungen, sowie der Wirtschaft betrieben. Es gibt zahlreiche Förderprogramme für ausländische Doktorandinnen, Doktoranden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Mehr auf research-in-germany.org
Forschender prüft neue Glas-Solar-Panels

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/14

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

Professional IT Business & Digitalization Master

Looking to boost your IT career? Discover the international Master’s program in Professional IT Business & Digitalization at HTW Berlin!

Mehr
TH OWL

Creative, Innovative, Sustainable – Study in English at TH OWL

Where distances are short and networks are wide – TH OWL offers strong commitment to practical relevance and cutting-edge research.

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Be part of the transition to the future shape of energy

Join our English-taught Bachelor of Science in Energy Systems Engineering and Management!

Mehr
Aalen University of Applied Sciences

Welcome to Aalen University of Applied Sciences!

Foreign students are guaranteed the chance to gain excellent practical experience in the industry, which commonly is the start of a successful career.

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...

The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”. Both degree programmes are additionally offered as work-integra...

Mehr
Technical University Munich

Apply for the TUM Global Postdoc Fellowship at TU Munich

Advance your research at the Technical University of Munich! The TUM Global Postdoc Fellowship 2025 offers 2-year funding for top international postdocs.

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

MBA & Engineering in Life Science Management Programme

Internationally accredited MBA&E providing life science expertise required in leaders of the future combining comprehensive, industry-specific knowledge and management skills.

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University, one of the ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation & Digital Business, Sustainable Global...

Mehr

Apply now for the Master’s program in European and International Law (...

Boost your career now and study European & International Law together with students from more than 30 countries.

Mehr

Kontakt

  • DAAD-Außenstelle Tunis

    14, rue du 18 janvier 1952 1000 Tunis (Centreville) Telefon: +216 71 240 833
    Telefax: +216 70 201340
    E-Mail: infodaad.tn
Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts